Dieser Beitrag hat 10 Kommentare

  1. hildi

    WAS IST DAS DENN?! Geil! Geil! Geil! Geil!

    Das sieht so ungeheur grafisch aus und ist so schön bunt und… einfach nur toll!

  2. toby

    menschmenschmensch! da haste ja eindeutig die viel schöneren blendensterne gemacht 🙂

  3. Martin

    haha.. der toby.. hat aber recht. menschmenschmensch grapf… meisterleistung !

  4. Adriana

    Beautiful night and a wonderful capture of movement. The picture is so sharp. NICE

  5. hildi

    @grapf, toby: Wenn man die Blende weiter auf macht, werden aus den häßlichen Sternen wieder ganz normale Lichter.

    Nur so ein Tip! 😉

  6. noodles

    Finde die Sterne so wie sie sind auch sehr genial. Auch viele der anderen Bilder sind einfach klasse.
    Du schreibst, du hast eine Canon G6, ich habe eine Canon Powershot S70, mit demselben Sensor (1/1,8“ CCD), Objektiv etwas „schlechter“ (28-100mm, F2,8-F8). Kriege leider nie so eine differenzierte Schärfentiefe hin, auch die Sterne sind bei mir nie so klar. Hat dein Objektiv auch größere Blendenstufen? Oder auch kleinere?

  7. Peter

    Wieviele Menschen haben wohl schon Langzeitbelichtungen vorbeifahrender Fahrzeuge gemacht … zusammen mit den parallel verlaufenden Lampensternen ist dies hier das Beste, was ich in der Hinsicht bisher gesehen habe! Da bekomme ich Lust auf DinA3 😀

  8. grapf

    Danke danke danke! 🙂
    So ein Motiv mußte ich endlich mal episch auskosten und das war an der Lanzarotenischen Autobahn irgendwie sehr gut zu realisieren.

    @noodles: dieses Bild ist nicht mit der G6 sondern mit meiner 10D und dem Tamron 28-75 bei Blende 11 oder 16 entstanden. Die G6 würde das auch nicht so sauber abbilden. Da werden die Blendensterne immer schmuddelig.

    @Peter: ich fühle mich sehr geschmeichelt.

  9. noodles

    Da bin ich ja beruhigt. Nochmal ein Kompliment für dieses Foto, eins der besten Nacht-/Langzeitbelichtungsaufnahmen, die ich je gesehen habe.

Schreibe einen Kommentar zu Matthias Antworten abbrechen